FAQ – Sonderpädagogischer Dienst des SBBZ an der Leopoldschule


🏫 Was ist der Sonderpädagogische Dienst?

  • Der Sonderpädagogische Dienst des SBBZ an der Leopoldschule ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Beratung und Unterstützung an allgemeinbildenden Schulen. Er geht also um die Kinder, die besondere Hilfe brauchen, um erfolgreich lernen und angemessen am Schulleben teilnehmen zu können.

 👩‍🏫 Wer arbeitet im Sonderpädagogischen Dienst?

  • Sonderschullehrkräfte, die auf besondere Förderbedarfe spezialisiert sind und sich gut mit Fördermöglichkeiten auskennen. Sie beraten und begleiten sowohl Lehrkräfte der allgemeinen Schulen als auch Eltern.

  Wann kann der Sonderpädagogische Dienst helfen?

  • Wenn ein Kind trotz der bereits vorhandenen Unterstützung in seiner Schule Schwierigkeiten hat, die Lernziele zu erreichen oder angemessen am Unterricht teilzunehmen. Anders gesagt: Wenn das Erreichen des Bildungszieles gefährdet ist bzw. Einschränkungen in der Teilhabe bestehen.
  • Unser Ziel ist es, durch Beratung und Begleitung den Verbleib des Kindes an der allgemeinen Schule zu ermöglichen.

 📋 Was gehört zum Angebot?

 

  Ø  Kooperative Leistungsfeststellung

Was kann das Kind? Was könnte ihm helfen?

 Ø  Kooperative Förderplanung

Was soll/kann das Kind als Nächstes lernen?

Wer setzt welche Maßnahme wann und wie um?

 Ø  Sonderpädagogische Diagnostik

 (bei Bedarf)

  • Während der Beratung arbeiten wir eng mit Eltern, Lehrkräften sowie weiteren pädagogischen, aber auch therapeutischen und medizinischen Fachkräften zusammen. 

🔄 Was passiert, wenn die Unterstützung nicht ausreicht?

  • Kann ein Kind auch nach längerer Begleitung die Bildungsziele der allgemeinen Schule nicht erreichen, beraten wir die Eltern – wenn dies gewünscht wird – bei der Antragstellung über die Möglichkeit eines sonderpädagogischen Bildungsangebots.

📞 Wer kann sich an uns wenden?

  • Lehrkräfte oder Schulleitungen der allgemeinbildenden Schulen in unserem Einzugsgebiet.
  • Eltern in unserem Einzugsgebiet, die konkrete Fragen zur Unterstützung ihres Kindes haben (siehe hier je nach Fragestellung auch das Angebot von Beratungslehrerin Frau Lisa Alves).

🗂 Wie läuft eine Anfrage ab?

  • Formlose Anfrage mit Ihrer konkreten Fragestellung per Mail senden und einen Termin anfragen.
  • Wir melden uns zeitnah und vereinbaren ein telefonisches Erstgespräch, um Ihr Anliegen zu klären.
  • Wenn sich in dem Gespräch herausstellt, dass das Kind eine sonderpädagogische Beratung braucht, senden Sie uns PER POST die Anfrage bzgl. sonderpädagogischer Beratung und Unterstützung samt Anhängen.
  • Die entsprechende Vorlage wird Ihnen per Mail zugeschickt. 

   Wohin richte ich meine Anfrage?

  • Bevor Sie Unterlagen o.ä. an die Leopoldschule senden, richten Sie Ihre Anfrage bitte an Frau Ulrike Daufeld:

📧 u.daufeld@leopoldschule.de 

(+49 (0)7621/71215

 


Mitarbeiter/-innen des Sonderpädagogischen Dienstes im Schuljahr 2025/26:

  • Frau Beyer
  • Frau Caspers
  • Frau Daufeld
  • Herr Kinzelmann
  • Frau Martin
  • Frau Poldervaart


Download
Infoblatt Sonderpädagogischer Dienst
Leopoldschule_Infoblatt zur Rollen- und
Adobe Acrobat Dokument 291.1 KB